Kinder- und Jugendbücherei
Für Kinder und Jugendliche hält die Stadtbücherei ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Medien, Veranstaltungen und Aufenthaltsmöglichkeiten bereit.
In der Bücherei im Herzogskasten gibt es in eigenen Räumen die Kinderbücherei, wo Tausende von Medien auf Leser von 0 Jahren bis 11 Jahren warten sowie die Jugendbücherei im Untergeschoss ab 12 Jahren. Schmökern, spielen, Hausaufgaben machen, Freunde treffen – in der Kinder- und Jugendbücherei kein Problem.
Die Schul- und Stadtteilbücherei Südwest bietet in den Räumen am Schulzentrum ebenfalls viele Medien für Kinder und Jugendliche an und führt Kinderveranstaltungen durch.
Der Bücherbus führt vor allem Kindermedien für Kinder bis circa 11 Jahren mit sich.
Alle analogen Kinder- und Jugendmedien können ab 01.06.2023 von Eltern und Kindern kostenlos ausgeliehen werden (Bücher, Spiele, Hörbücher, DVDs, Musik-CDs). E-Books und die Nutzung der TigerBooksApp ist ab 01.06.2023 für Kinder mit eigenem Leseausweis kostenlos. Jeder Entleiher benötigt einen eigenen Leserausweis.
Kinderbücherei im Herzogskasten
Die Kinderbücherei befindet sich im Erdgeschoss (Nebengebäude) der Stadtbücherei im Herzogskasten.
Sie bietet circa 15.000 Medien:
- Bilderbücher
- Kinderromane
- Comics und Mangas
- Kindersachbücher
- Kinderhörspiele und Musik-CDs sowie Tonies
- Gesellschaftsspiele
- Ting- und Tiptoistifte mit dazugehörigen Büchern und Spielen u.a. Lernmaterialien
- Mint / Robotik
- Zeitschriften
- Lernhilfen (1. - 4. Klasse)
Zur Ausleihe der Medien ist ein gültiger Leseausweis erforderlich. Die Ausleihe der Medien in der Kinderbücherei ist kostenlos.
Weitere Angebote:
- Büchereizeit (für Kinder ab 4 Jahre)
- Bücherwürmchen (für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahre)
- Führungen durch die Stadtbücherei
- TigerbooksApp
- Bilderbuchkino mit onilo.de : Jede Woche ein neues Bilderbuch . Den Code gibt es kostenlos in der Kinderbücherei
- Monatsrätsel (Das Monatsrätsel liegt in der Kinderbücherei aus.)
- Die Kinderbücherei für Kinder erklärt - ein Film mit Monika und Marie-Luise. Klicke hier oder auf Bild.
Wir danken für die Unterstützung
Jugendbücherei im Herzogskasten
Im Untergeschoss des Herzogskastens befindet sich die Jugendbücherei. Hier finden Jugendliche ab 12 Jahre Bücher, Zeitschriften, Lernhilfen, Hörbücher, DVDs, Musik-CDs, aber auch Brett-, Konsolen- und Computerspiele.
Medienangebot der Jugendbücherei im Herzogskasten
- Bücher (zum Beispiel Spannung, Fantasy, Lifestyle, Geschichte u.v.m.)
- Lernhilfen 5.-10. Klasse für alle Schularten (Deutsch, Mathematik, Latein u.v.m.)
- Zeitschriften (Bravo, InStyle u.v.m.)
- Hörbücher
- DVDs (Ausweis mit Leihgebühr)
- Musik-CDs (Ausweis mit Leihgebühr)
- Konsolen- und Computerspiele (Wii, Wii U, PS3, PS4, PS5, Xbox 360, Xbox ONE, Xbox Series X, Nintendo DS / 3DS, Nintendo Switch u.v.m.)
- Brettspiele
Wie kann ich ausleihen? Wie bekomme ich einen Leseausweis?
Und so bekommst Du einen eigenen Leseausweis:
Wenn Du unter 18 bist, musst du zur Anmeldung nur die Einverständniserklärung von den Eltern unterschreiben lassen.
Bringe bitte Deinen Kinder- bzw. Personalausweis mit und Du bekommst dann Deinen Leseausweis im 2. Obergeschoss an der Information.
Du kannst sofort ausleihen.
Wo finde ich was? Unser Online-Katalog
Gaming in der Jugendbücherei im Herzogskasten
Du kannst Spiele mit der Xbox ONE, Playstation 5, Playstation 4 und mit der Nintendo Switch spielen. Auch ein Gaming-PC steht in der Jugendbücherei zur Verfügung.
Und so wird’s gemacht:
Du brauchst einen Leseausweis, dann► Spiel aussuchen ► an der Jugendtheke anmelden (Spielzeit 60 Minuten) ► und los geht’s
Virtual Reality in der Jugendbücherei
Für die Playstation 4 hat die Stadtbücherei eine VR-Brille angeschafft. Um diese während der Öffnungszeiten nutzen zu können, wird ein eigener kostenloser Büchereiausweis und der VR-Führerschein benötigt. Wie man den bekommt? Ganz einfach:
Jeden Dienstag zwischen 12 und 14 Uhr bietet die Stadtbücherei in der Jugendabteilung (UG) eine Einführung in die VR-Technik für alle Interessenten ab 12 Jahren an. Außerdem kann unter der Mailadresse gaming@ingolstadt.de auch ein individueller Termin vereinbart werden.
Was fehlt? Wünsch' dir was
Bei einem Anschaffungswunsch kannst du entweder die Karte in der Bücherei ausfüllen und abgeben oder im Onlinekatalog sich mit dem Leseausweis einloggen und im Lesekonto auf den Reiter "Anschaffungsvorschlag" klicken. So kommt dein Wunsch direkt an. Die Antwort, ob wir das gewünschte Buch, Film, Musik oder... kaufen, erhältst du dann per Mail und als Mitteilung im Lesekonto
Hier geht's zum Onlinekatalog Stadtbücherei
Jugendclub meet&read
Meet&read ist der Freizeitclub der Stadtbücherei Ingolstadt und wurde 2013 gegründet. Kostenlos Mitglied werden können Jugendliche ab 12 Jahren.
Bei uns im Jugendclub geht es aber nicht nur ums treffen. Wir planen die Freizeitgestaltung entsprechend eurer Wünsche, Anregungen und Vorlieben. Von Bastelprojekten, Mario-Kart-Wettbewerben, Picknick im Freien und vielleicht sogar der ein oder anderen Bücher-Diskussion ist alles möglich. Uns geht es allgemein um Medien, Freizeitgestaltung und gemeinsame Aktivitäten. Neben normalen Treffen sind auch noch besondere Aktivitäten, wie Ausflüge oder Abende in der Bücherei geplant. Wenn ihr noch weitere Ideen und Wünsche habt – immer her damit!
Die Treffen finden an zwei Samstag im Monat, jeweils um 11.00 Uhr, in der Jugendbücherei statt. Alle Termine in der Übersicht findet ihr hier oder bei Instagram.
Du möchtest dabei sein? Melde dich einfach unter stadtbuecherei@ingolstadt.de oder komm spontan vorbei.
Termine
April
08.04.23
22.04.23
Mai
06.05.23
20.05.23
Juni
03.06.23
17.06.23 (letzter Termin)
Gaming-Club in der Jugendbücherei
Derzeit sind alle Plätze vergeben. Weitere Anmeldungen kommen auf die Warteliste.
Du bist 12 Jahre oder älter? Du liebst Videospiele? Du hast Spaß daran mit anderen zusammen zu zocken, dich auszutauschen, Neues auszuprobieren?
Wir treffen uns einmal im Monat um 12 Uhr in der Jugendbücherei.
Neben Mario-Kart- und FIFA-Turnieren, offenen Spiele-Sessions, VR-Nachmittagen erfährst du auch etwas über Spieleentwicklung und warum Videospiele Kunst sind und sogar bilden. Das ganze in einem offenen, entspannten Rahmen. Außerdem sind auch Ausflüge, Kinobesuche, Programmier-Workshops usw. rund ums Thema Gaming geplant. Wir sind auch schon ganz gespannt auf deine eigenen Ideen!
Das Gamingangebot in der Jugendbücherei:
- Verschiedene Konsolen wie PS3 und PS4, Playstation VR, Xbox ONE, Nintendo Switch, Nintendo DS, ein Gaming-PC
- Unterschiedlichste Controller, Motion-Controls, Mikrofone etc.
- Spiele für alle gängigen Konsolen für jedes Alter und Genre
- Bücher, Manga und Filme zu vielen bekannten Videospielen
Termine (immer samstags)
- 14.01.2023
- 11.02.2023
- 11.03.2023
- 01.04.2023
- 13.05.2023
- 10.06.2023
- 08.07.2023
Sommerpause
Anmeldung, Fragen und Wünsche:
gaming@ingolstadt.de oder direkt in der Stadtbücherei im Herzogskasten
Führungen durch die Stadtbücherei
Die Stadtbücherei bietet an allen Standorten kostenlose Büchereiführungen an.
Das Spektrum reicht vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Für die W-Seminare der Oberstufe werden Unterrichtskurse zu den Grundlagen der Literaturrecherche in den Computerräumen der jeweiligen Schule durchgeführt. Der Zeitbedarf beträgt 90 Minuten pro Kurs, die Schülerinnen und Schüler haben Zeit zu individuellen Übungen. Thema, Termin, Ort müssen bei der Anmeldung abgesprochen werden. Einzelheiten zum Recherchetraining erfahren Sie hier.
Die Führungen sind altersgerecht gestaltet und dem Lehrplan angepasst. Sie zeigen das vielfältige Medienangebot, geben Tipps zum Auffinden der Medien und erklären die Spielregeln in der Bücherei. Büchereirallyes, Vorlesen und Übungen gehören je nach Altersgruppe dazu.
Eine frühzeitige Anmeldung ist nötig.
Führungen werden nach Terminvereinbarung in der Bücherei im Herzogskasten, Schul- und Stadtteilbücherei Südwest und dem Bücherbus für Schulklassen und Gruppen kostenlos durchgeführt.
Wahlweise können inhaltliche Schwerpunkte vorher angegeben werden (z. B. nur Kinder- und Jugendbücherei, Schwerpunkt Musikbücherei...).
Telefonische Anmeldung unter
Stadtbücherei im Herzogskasten: 0841 305-3839
Stadtteilbücherei Südwest: 0841 305-3823
Fahrbücherei: 0841 305-3821
Spielen & Lernen in der Bücherei
Die Stadtbücherei bietet in ihren Standorten die Möglichkeit, sowohl zu spielen als auch zu lernen. Arbeitsplätze zum Lernen und Hausaufgaben machen stehen zur Verfügung. Für das unterstützende Lernen zu Hause gibt es ein umfangreiches Angebot an Lernhilfen für die Klassen 1 bis 13 für alle Schultypen.
Daneben gibt es für alle Altersgruppen Tisch- und Gesellschaftsspiele, die sowohl in der Kinderbücherei gespielt als auch entliehen werden können.
Konsolenspiele gibt es ebenfalls.
Auch für Krabbel- und Kindergartenkinder stehen Pappbilderbücher, Bilderbücher, Spiele und Lernmaterialien zur Ausleihe bereit.
Lesen, Vorlesen & Basteln in der Bücherei
Selber lesen oder im kleinen Kreis vorlesen – das geht immer und überall in der Stadtbücherei. Gemütliche Sofas und Lümmelhocker laden zum Schmökern ein.
Natürlich gibt es aber auch Vorleseangebote der Stadtbücherei:
- Lesen und Basteln kann man besonders in der Büchereizeit oder einem der Ferienangebote der Stadtbücherei.
- Mit Lesen Punkte sammeln und Preise gewinnen gelingt bei der Ferienleseaktion “Antolin“.
- Für die ganz Kleinen gibt es die “Bücherwürmchen“.
- Vorgelesen wird in den Schulen bei “Ferienzeit ist Lesezeit“, wo Mitarbeiter der Stadtbücherei im Juli an die Schulen eingeladen werden, um Ferienlektüre in den Klassen 5 bis 7 vorzustellen.
- Ein Lesezeichen in Form eines Bücherwurms lädt alle Zweitklässler Ingolstadts in die Bücherei ein. Hier werden von der Bücherei alle Klassen der 2. Jahrgangsstufe besucht.
- Fremdsprachige Vorleseaktionen finden in regelmäßigen Abständen statt. Zur Förderung der jeweiligen Muttersprache lesen Muttersprachler Kindern ab vier Jahren vor.
- Der beste Vorleser Ingolstadts aus allen 6. Klassen der Stadt wird jedes Jahr im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des deutschen Buchhandels in der Stadtbücherei ermittelt.
Das Veranstaltungsangebot gibt aktuelle Auskunft über die jeweiligen Termine und Inhalte.
Multimediaangebote für Kinder und Jugendliche
Neben zahlreichen Büchern bietet die Stadtbücherei auch viele andere Medien an.
- In der Onleihe kann man E-Books, E-Zeitschriften oder Hörbücher auf eigene Geräte herunterladen oder streamen.
- Ting, Tiptoi, Superbuch und Leo sind für Kinder Teil einer "Augmented Reality".
- Bei Antolin können gelesene Bücher in einer Datenbank durch Fragen und Antworten ausgewertet werden.
- Mit dem Betreten der Bücherei eröffnet sich der Zugang zum "Bayern-WLAN", in dem kostenlos auf eigenen Smartphones gesurft werden kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ein Jugendschutzfilter ist vorhanden (zur Zeit nur in der Zweigstelle Südwest und den Erwachsenen-Stockwerken des Herzogskastens verfügbar).
- Konsolenspiele können ausgeliehen werden, in der Jugendbücherei im Herzogskasten können sie sogar gespielt werden. Neben Konsolenspielen gibt es auch noch andere Non-Book-Medien zum Ausleihen: CDs, DVDs, Medienkombinationen, Gesellschaftsspiele usw.
Mit dem Leserausweis hat man auch kostenlosen Zugang zu verschiedenen Datenbanken (z. B. Munzinger und Jugendbrockhaus), die bei Referaten nützlich sind.
Bücherbus Ingolstadt – für Sie unterwegs
Der Bücherbus Ingolstadt ist die rollende Zweigstelle der Stadtbücherei Ingolstadt. Er besucht im zweiwöchentlichen Turnus seine derzeit 32 Haltestellen. Der Bücherbus ist besonders beliebt bei Kindern und Eltern, die die wohnortnahe Versorgung schätzen. Leseausweise können vor Ort im Bus erstellt werden.
Im Bus stehen für die Leserinnen und Leser circa 4.000 Medien zur Auswahl bereit. Das Angebot umfasst Sachliteratur für Freizeit und Bildung, Romane, Kinder- und Jugendbücher, DVDs, MusikCDs, KinderCDs, Hörbücher, NintendoDS-Spiele und Zeitschriften.
Gerne besorgen wir Ihnen Titel aus dem Gesamtbestand der Stadtbücherei oder merken Ihnen entliehene Titel vor.
Der Bücherbus ist auch mit Gehhilfen oder Rollstuhl benutzbar.
Außerhalb seines festen Fahrplans besucht der Bücherbus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in Ingolstadt. Auf Wunsch stellen wir Bücherkisten zu Einzelthemen zusammen und stellen sie den Einrichtungen zur Verfügung. Termine können individuell telefonisch vereinbart werden.
Informationen zum Fahrplan:
Stadtteilbücherei Südwest
Die Stadtteilbücherei Südwest ist die Zweigstelle der Stadtbücherei Ingolstadt im Schulzentrum Südwest, Maximilianstraße 25. Die Büchereizweigstelle ist eine familienorientierte öffentliche Bücherei sowie gleichzeitig Schulbibliothek für die drei Schulen des Schulzentrums. Schüler des Schulzentrums entleihen kostenfrei.
Medienangebot der Stadtteilbücherei Südwest:
- Kinder- und Jugendbücher (zum Beispiel: Bilderbücher, Sachliteratur)
- schulrelevante Literatur für Klassen 1 bis 12
- Hörbücher, Musik-CDs und DVDs für Kinder
- Nintendo-DS Spiele
Büchereizeit in der Stadtteilbücherei Südwest
Bilderbuchkino, Kreatives und Theater für Kinder ab vier Jahre.
Wöchentliche Aktionen von Oktober bis März
Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm
Bücherwürmchen in der Stadtteilbücherei Südwest
Leseförderung für die Kleinsten bis 3 Jahre. In der Regel dienstags um 09:30 Uhr