Yoga, Töpfern, Beratung
Neues Halbjahresprogramm des Bürgerhauses
Das neue Halbjahresprogramm des Bürgerhauses ist erschienen und liegt im Bürgerhaus Alte Post und Neuburger Kasten aus und ist online auf der Homepage des Bürgerhauses abrufbar. Auf über 90 Seiten findet sich ein umfassender Überblick über Kurse, Termine sowie Austausch- und Informationsmöglichkeiten. Das vielfältige Angebot für alle Generationen sorgt für eine hohe Frequenz in der Alten Post und dem Neuburger Kasten. Als lebendiges Begegnungszentrum bieten beide Häuser ein enorm breites Spektrum an Angeboten: Pflegeberatung, Rhetorikkurse, Sozialberatung, Handykurse für Jung und Alt, Familienangebote, Spielgruppen, Tauschbörsen, Seniorenfasching, Treffen der Kulturvereine, Töpfern, Sport- und Tanzkurse. Diese Liste ließe sich noch lange fortführen.
Die meisten Veranstaltungen werden dabei von bürgerschaftlich Engagierten organisiert und sind für jeden offen. Dabei ist das Bürgerhaus mehr als nur ein Ort; es ist eine Gemeinschaft, in der jede und jeder Einzelne mit Ideen, Veranstaltungen und Initiativen im Mittelpunkt steht. Bürgerinnen und Bürger sind die treibende Kraft, die die beiden Häuser Alte Post und Neuburger Kasten mit Leben füllen.
Neue Telefonnummern
Seit dem 7. Januar gelten im Bürgerhaus geänderte Telefonnummern: Das Bürgerhaus Alte Post ist ab sofort unter der Nummer 0841/3 05 - 500 51 erreichbar, das Bürgerhaus Neuburger Kasten unter /0841/3 05 - 500 31. Auch das Freiwilligenzentrum bekommt eine neue Telefonnummer. Die Mitarbeiterinnen sind nun unter 0841/3 05 - 500 60 erreichbar.
Beratung im Pflegestützpunkt
Im Bürgerhaus Neuburger Kasten befindet sich auch der Pflegestützpunkt und berät kostenfrei. Die Beraterinnen sind ab Januar unter der neuen Telefonnummer 0841 / 3 05 - 500 40 erreichbar immer montags 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, dienstags 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr.
Zusätzlich beraten im Pflegestützpunkt regelmäßig der Bezirk Oberbayern zu den Sozialleistungen ambulante und stationäre Hilfe zur Pflege sowie Eingliederungshilfe immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr nach Terminvereinbarung unter 089/219 821 057, die EUTB – ergänzende unabhängige Teilhabeberatung zu Rehabilitation und Teilhabe jeden letzten Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr nach Terminvereinbarung unter 0841/994 764 51, der BBSB – bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund zu sozialrechtlichen Fragen bei Sehverlust nach Terminvereinbarung unter 089 / 559 880, die Fachstelle für pflegende Angehörige der Alzheimer Gesellschaft jeden ersten Dienstag im Monat von 9 bis 12 Uhr nach Terminvereinbarung unter 0841/881 773 2 und der Hospizverein jeden zweiten und vierten Freitag im Monat von 9 bis 12 Uhr nach Terminvereinbarung unter der Nummer 0841/171 11.