Seiteninhalt

Aktuelles zum Thema Radverkehr

05.05.2025
Stadtradeln 2025 - Save the Date

Vom 5. bis 25. Juli 2025 ist es wieder soweit – Radeln für den Klimaschutz!

Die Aktion STADTRADELN hat in Ingolstadt schon Tradition. Zum 11. Mal in Folge stellt sich Ingolstadt dem bundesweiten Wettbewerb, bei dem drei Wochen lang Radkilometer für den Klimaschutz und somit CO2-Einsparung gesammelt werden. Der Start in Ingolstadt ist am Samstag, 5. Juli. Durch die zahlreichen Partner und Unterstützer und die aktiven Teilnehmerkommunen hat ... mehr
30.04.2025
Fahrradstraße
© Stadt Ingolstadt / Rössle

Neue Markierungen im Süden

Fahrradstraßen sind in Ingolstadt seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Fahrradinfrastruktur. Im vergangenen Jahr wurden bereits einige dieser Straßen nach den neuesten Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen und des bayerischen Innenministeriums markiert – ein Schritt, um die Fahrradstraßen noch besser erkennbar zu machen. Seit der Verabschiedung des Mobilitätskonzeptes für den Radverkehr ... mehr
26.11.2024
Fahrradbügel Ickstattstraße
© Stadt Ingolstadt / Michel

Fahrradbügel an der Ickstattstraße sorgen für mehr Sicherheit

In der Haunwöhrer Straße, an der Einmündung Ickstattstraße, ist die Sicht durch parkende Fahrzeuge eingeschränkt. Darauf haben Bürgerinnen und Bürger die Stadt aufmerksam gemacht. Nach einer Analyse der Situation vor Ort konnte die Stadtverwaltung eine rasche und kostengünstige Lösung finden, um die Gegebenheiten für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu verbessern. So ist dank ... mehr
10.09.2024
Fahrradstraße
© Stadt Ingolstadt / Roessle
Durch zahlreiche Maßnahmen im Stadtgebiet wird das Fahrradfahren attraktiver und sichererer gemacht. Dabei gilt es für Verkehrsteilnehmer, sich an Regel zu halten, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Folgende Regeln zu beachten: 1. Das gilt auf Fahrradstraßen Eine Fahrradstraße ist eine Straße, die hauptsächlich für den Radverkehr vorgesehen ist. Man unterscheidet zwischen echten und ... mehr
10.09.2024
Verbesserte Radverkehrsführung
© Stadt Ingolstadt / Roessle

Verbesserte Radverkehrsführung

Die Schülerinnen und Schüler des Katharinen-Gymnasiums dürften sich freuen, wenn sie nach den Ferien wieder in die Schule radeln. Die AG Nachhaltigkeit hatte Ende 2022 den Anstoß gegeben, die Radverkehrsführung an der Kreuzung vor dem Kreuztor zu verbessern. Das wurde nun nach Überprüfung und Planung der Verwaltung umgesetzt. Für die Radfahrer, die ... mehr

Radverkehr in Zahlen & Daten

Derzeit umfasst das Ingolstädter Radwegenetz folgende Streckenlängen:

  • Straßenbegleitende und selbstständig geführte Radwege: ca. 89 km
    gemeinsame Fuß- und Radwege: ca. 169 km
  • auf der Fahrbahn abmarkierte Radwege (Fahrradschutz- und Trennstreifen): <br>ca. 3 km
  • als Radwege ausgewiesene land- und forstwirtschaftliche Wege- und Radwanderwege: ca. 12 km
  • gesamt  274 km

Es gibt vier Themenradwege die im Stadtgebiet beginnen, enden oder es durchqueren:

  • Donauradwanderweg mit ca. 14 km Streckenlänge
  • Donau-Altmühltal Radweg mit ca. 11,5 km Streckenlänge
  • Eichstätt-Ingolstadt mit ca. 13,6 km Streckenlänge
  • Schambachtalbahn-Radweg mit ca. 11 km

Fahrradabstellanlagen

  • derzeit gibt es im Altstadtbereich 54 Fahrradabstellanlagen für ca.1480 Fahrräder
  • am Nordbahnhof gibt es 288 Fahrradeinstellungen überdacht,
    24 Fahrradmietboxen und eine E-Bike-Ladestation für vier Fahrräder
  • auf der Ostseite des Nordbahnhofs gibt es 42 Fahrradeinstellungen überdacht 
  • am Hauptbahnhof gibt es 334 Fahrradeinstellungen im IFG Parkhaus und 10 Fahrradmietboxen sowie
    240 Einstellungen in der Bahnhofstraße überdacht
  • an der Nordseite des IC Hotels, direkt am Bahnsteig, gibt es 480 Fahrradeinstellungen überdacht und beleuchtet
  • an der Ostseite des Hauptbahnhofs gibt es im IFG Parkhaus 100 Fahrradeinstellungen und 5 Fahrradmietboxen
  • weitere Fahrradabstellanlagen findet man an Gebäuden des Einzelhandels und bei Schulgebäuden

 


Pressearchiv zum Thema Radverkehr