Ihr Stadtteiltreff im Piusviertel
Bitte beachten: Das Stadtteilbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch bzw. auch per Mail erreichbar. Persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Bitte beachten Sie das Gebot zum Tragen von FFP2-Masken.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Aufgrund der aktuellen Situation ist das Angebot im Stadtteitreff stark eingeschränkt. Informationen dazu erhalten sie telefonisch zu den Öffnungszeiten im Stadtteilbüro.
Der Stadtteiltreff wurde 2011 durch den heutigen Neubau ersetzt. Zweck des Stadtteiltreffs ist es, soziale, kulturelle und integrative Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers anzubieten. Der Stadtteiltreff steht allen als Anlaufstelle zur Verfügung.
Serviceangebote im Stadtteiltreff
Allgemeine Beratung und Information durch das Stadtteilbüro
Das Stadtteilbüro dient Bürgerinnen und Bürgern des Quartiers als Erstanlaufstelle bei Fragen und Problemen. Wir suchen mit Ihnen nach Lösungen und vermitteln bei Bedarf an andere Dienst- oder Fachstellen.
Offenes W-LAN für alle
Das freie W-LAN-Netz @BayernWLAN ist auch im Stadtteiltreff und im Umkreis von wenigen Metern zu nutzen.
Und so kann man es nutzen: Man aktiviert an seinem Laptop oder Smartphone die W-LAN-Funktion. Das Gerät erkennt dann im und rund um den Stadtteiltreff das W-LAN-Netz @BayernWLAN. Nach der Bestätigung der Nutzungsbedingungen wird man direkt mit dem WLAN verbunden und los geht´s.
Gelbe Säcke und Hundekotbeutel
Bei uns erhalten Sie kostenlos Gelbe Säcke und Hundekotbeutel. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass pro Person nur ein Rolle ausgegeben werden kann.
Fotokopien und Fax
Sie können bei uns kostenpflichtig Fotokopien (bis DIN A3) erstellen und Faxe versenden.
Aktuelles und Termine im Piusviertel
Aktuell suchen wir Ehrenamtliche in der Nachbarschaftshilfe und als Sprachpaten.
Anstehende Termine im/vom Stadtteiltreff Piusviertel:
Beratungsangebote im Stadtteilbüro Pius
Allgemeine Beratung und Information durch das Stadtteilbüro Piusviertel
Das Stadtteilbüro dient Bürgerinnen und Bürgern des Piusviertels als Erstanlaufstelle bei Fragen und Problemen. Wir suchen mit Ihnen nach Lösungen und vermitteln bei Bedarf an andere Dienst- oder Fachstellen.
Integrationsberatung durch Integrationslotsin Anna Hoffart
Telefon: 0179 7047941donnerstags 17:30 bis 19:00 Uhr im Stadtteiltreff Piusviertel und Termin nach Vereinbarung
Beratung und Problemlösungen in allen Bereichen der sozialen Integration und Orientierung:
- Unterstützung bei sozialen Fragestellungen
- Orientierungshilfe bei der Ausbildungs- und Arbeitsstellensuche
- Unterstützung bei der Beantragung von Zeugnisanerkennungen
- Beratung bei Partnerschaftskonflikten
- Lösungen bei interkulturellen Problemen im Alltag
- Hilfestellung im Umgang mit Behörden
Jugend stärken im Quartier am Übergang Schule und Beruf
Jugendliche und junge Erwachsene der Zielgruppe können sich durch Frau Schwärzli-Bühler kostenfrei beraten lassen (Sozialpädagogische Beratung, Casemanagement)
Kontakt: 0162 4293673
Migrationsberatung der Caritas
Schwangerenberatung des SkF e.V.
Jugendmigrationsberatung, Jugendmigrationsdienst Ingolstadt - JMD
Migrationsberatung der Evangelischen Aussiedlerarbeit
Erziehungsberatungsstelle
Bürgerservice + Terminal
NEU: Ab sofort können Sie an unserem neuen Bürgerservice-Terminal online Ihre Behördengänge erledigen.
Wir unterstützen und beraten Sie dabei gerne!
Bücherbus
Der Bücherbus der Stadtbücherei Ingolstadt hält 14-tägig vor der Christoph - Kolumbus - Grundschule. Alle Bürger können Literatur wie Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher und Zeitschriften ausleihen. Weiterhin stehen eine Vielzahl von Kinder-Videos und -CDs zur Verfügung. Auf Wunsch werden auch nicht vorhandene Bücher und Videos aus der Stadtbücherei Ingolstadt oder per Fernleihe aus anderen Bibliotheken besorgt.
- Wo? vor der Christoph - Kolumbus - Grundschule, Ungernederstraße
- Wann? 14-tägig, dienstags von 14:00 bis 15:30 Uhr
- Anmeldung? nicht erforderlich
Weitere Informationen: >> Bücherbus
NeNa - Nette Nachbarn - die Nachbarschaftshilfe im Piusviertel
Die Nachbarschaftshilfe von und für Bürgerinnen und Bürger des Piusviertels
Nena ist ein Nachbarschaftshilfeprojekt im Piusviertel. Ziel dieses Projektes ist es, ein Netzwerk aufzubauen, in dessen Rahmen sich die StadtteilbewohnerInnen gegenseitig unterstützen und die Lebensqualität im Viertel erhöhen. Nena ist für alle BewohnerInnen des Piusviertels, die helfen möchten oder Hilfe bei der Bewältigung des Alltags benötigen.
Sie suchen Hilfe?
Egal ob Begleitung zum Arzt, eine Kinderbetreung oder Hilfe beim Einkaufen. Wir versuchen Ihnen im Rahmen unserer Möglichkeiten schnellstmöglich unbürokratisch eine Hilfe zur Seite zu stellen. Oftmals ergeben sich aus unseren Vermittlungen langjährige Hilfe-Beziehungen und sogar Freundschaften, da wir sehr darauf bedacht sind, die richtigen Leute zusammen zu bringen. Unsere Dienste sind für Sie kostenlos, jeder Hilfesuchende ist uns herzlich willkommen!
Sie möchten helfen?
Wenn Sie Ihre Freizeit sinnvoll gestalten möchten, gerne Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten für andere Menschen einsetzen und sich und anderen zusätzlich im Sinne des Gebens und Nehmens etwas Gutes tun möchten, dann sind Sie bei uns richtig. Sie entscheiden dabei selbst, was und wieviel Sie gerne tun. Sie haben die Gelegenheit nette Leute im Stadtteil und interessante Menschen und Kulturen näher kennen zu lernen.
Neugierig geworden?
Dann wenden Sie sich an untenstehenden Kontakt. Wir freuen uns über jede helfende Hand - Herzlich willkommen.
Kontakt:
NeNa-Büro: im Stadtteilbüro Piusviertel und direkt unter 0841 305-45840
Aktivitäten für Kinder im Piusviertel
Akrobatik und Rhythmik
- Wer? Kinder von 5 bis 14 Jahren
- Wann? jeden Freitag
- "Anfänger" von 16:00 bis 17:00 Uhr und
- "Fortgeschrittene" von 17:00 bis 19:00 Uhr
- Wo? in der Gymanstikhalle der Christoph-Kolumbus-Grundschule
- Kosten? 14 Euro monatlich
Anmeldung und Leitung: Frau Daub, E-Mail: daub-m@web.de
Bauchtanz und Dance-Fitness für Kinder
Unter der Leitung von Frau Wilke finden im Piusviertel Bauchtanz- und Dance-Fitness-Kurse statt. Ziel der Kurse ist es, die körperliche Fitness zu verbessern, den eigenen Körper besser kennen und akzeptieren zu lernen, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Gesundheit zu fördern.
- Wer? für Kinder bis 14 Jahre
- Wann? mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und von 17:00 bis 18:00 Uhr
- Wo? Gymnastikhalle der Christoph-Kolumbus-Grundschule an der Ungernederstraße
Anmeldung bei Frau Wilke, Telefon: 0841 37929640
Bildungswerkstatt für Kinder und Jugendliche
Unterstützung und Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler
- Wann? Jeden Montag und Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr
- Wo? Stadtteiltreff Piusviertel
- Wer? Kinder und Jugendliche
Betreuung durch Wissensvermittler unter Leitung von Mehmet Celik
Nähere Informationen zur Bildungswerkstatt erhalten Sie im Stadtteilbüro Piusviertel
Bücherbus
Der Bücherbus der Stadtbücherei Ingolstadt hält 14-tägig vor der Christoph - Kolumbus - Grundschule. Alle Bürger können Literatur wie Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher und Zeitschriften ausleihen. Weiterhin stehen eine Vielzahl von Kinder-Videos und -CDs zur Verfügung. Auf Wunsch werden auch nicht vorhandene Bücher und Videos aus der Stadtbücherei Ingolstadt oder per Fernleihe aus anderen Bibliotheken besorgt.
- Wo? vor der Christoph - Kolumbus - Grundschule, Ungernederstraße
- Wann? 14-tägig, dienstags von 14:00 bis 15:30 Uhr
- Anmeldung? nicht erforderlich
Weitere Informationen: >> Bücherbus
Gesundes Frühstück an der Christoph-Kolumbus-Grundschule
Die Kinder der Christoph-Kolumbus-Grundschule sind herzlich eingeladen, ein kostenloses Frühstück gemeinsam vor Beginn des Unterrichts zu genießen. Müsli, Obst, Milch, Joghurt, Marmelade- und Käsebrot und vieles mehr sind zwischen 07:15 und 08:00 Uhr die Renner beim gesunden Frühstück in der Christoph-Kolumbus-Grundschule.
Grundschulpatenprojekt
Seit 2009 gibt es das Grundschulpatenprojekt im Rahmen des Projekts Soziale Stadt im Piusviertel. Ehrenamtliche Bildungspaten unterstützen jeweils einen Grundschüler ein- bis zweimal pro Woche in schulischen Belangen. Es handelt sich dabei um interessierte Kinder, die zu Hause nicht ausreichend unterstützt werden können, was nicht am Desinteresse der Eltern, sondern oft an deren mangelnder Sprachkompetenz liegt. Die Kinder werden von ihren Lehrern der Christoph-Kolumbus-Grundschule an der Ungernederstraße für das Projekt vorgeschlagen.Die Eltern schätzen dieses Projekt sehr. Die Kinder werden ab dem 2. Halbjahr der 3. Klasse über zwei Jahre von ihrem Paten betreut, um insbesondere die mit dem Übertritt auf eine weiterführende Schule verbundenen Probleme gemeinsam zu bewältigen. Fachlich begleitet und unterstützt werden die Paten durch die Mitarbeiterinnen des Projekts Soziale Stadt im Piusviertel sowie die Lehrer.
Ehrenamtliche Paten gesucht!
Wir suchen regelmäßig ehrenamtliche Bildungspaten. Wer Zeit und Lust hat, ein solches Patenamt zu übernehmen, kann gerne ein unverbindliches Informationsgespräch im Stadtteilbüro Piusviertel vereinbaren.
Internationale Eltern-Kind-Gruppen
In unseren Mutter-Kind-Gruppen werden Sie zu allen Fragen der kindlichen Entwicklung umfassend informiert. Sie können sich in Erziehungsfragen Rat holen, sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen, oder einfach nur entspannen. Ihre Kinder haben die Möglichkeit erste Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen und lernen Gruppenstrukturen sowie feste Abläufe kennen. Die Gruppen sind ideal zur Vorbereitung auf den Kindergartenbesuch.
Spielen, Singen, Basteln, Spielplatzbesuche, Ausflüge und Feste lassen keine Langeweile aufkommen.
- Wo? im Stadtteiltreff Piusviertel
- Wer? Mütter/Väter mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren, die noch nicht den Kindergarten besuchen
- Wann? Montag, Dienstag oder Mittwoch jeweils am Vormittag
- Kosten? Unkostenbeitrag für Bastelmaterial 2 Euro im Monat
Da unsere Gruppen meistens ausgebucht sind, ist eine frühzeitige Anmeldung sinnvoll.
Informationen und Anmeldung im Stadtteilbüro Piusviertel
Kids-Cup-Turnier
Zweimal im Jahr – sowohl im Herbst/Winter als auch im Sommer – wird je ein Kids-Cup-Turnier ausgetragen.
Fair spielen ist das Motto des Fußball-Kleinfeld-Turnieres für Mädchen und Jungen in den Soziale-Stadt-Quartieren. Gespielt wird in zwei Gruppen für Kinder von 6 bis 10 Jahren und von 11 bis 13 Jahren.
Beim Sommer-Kids-Cup spielen die Kinder auf zwei Mini-Fußballfeldern im Spielpark Südost beim Jugendtreff „AuT 53“ (Bei der Arena 14). Im Winter findet das Turnier in der Turnhalle an der Furtwänglerstraße im Piusviertel statt.
Neben der Turnier-Wertung mit Pokalen gibt es auch eine Fairness-Wertung, für die es Sachpreise gibt. Ein T-Shirt, eine Brotzeit und Getränke werden zur Verfügung gestellt.
Der nächste Termin:
Anmeldung im Stadtteiltreff Piusviertel
Kinderchor DOREMI
Unter fachlicher Anleitung üben die Kinder im Kinderchor bewusstes Atmen und gute Körperhaltung. Die Stimmen werden auf kindgerechte Weise geschult. Wir singen Lieder aus verschiedenen Ländern, in unterschiedlichen Sprachen und treten bei einzelnen Anlässen auf. Die Kinder lernen nicht nur musikalische Grundlagen; Forschungen ergaben auch, dass Kinder, die musizieren, insgesamt bessere Leistungen erbringen und die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis gefördert wird.
- Wo? im Stadtteiltreff Piusviertel
- Wer? Kinder von drei bis zehn Jahren; der Chor steht unter der Leitung von Frau Buschmann
- Wann? jeden Freitag von 15:00 bis 16:15 Uhr
- Gebühr? 10 Euro im Monat
- Anmeldung? im Stadtteilbüro Piusviertel
Kinderclub im Piusviertel
Wir haben ein wöchentlich wechselndes Programm. Wir Basteln und Spielen gemeinsam, machen Experimente, Kochen zusammen und haben Spaß. Gelegentlich gibt es auch Kinderpartys. Das Programm des Kinderclubs hängt wenige Tage vor dem Kinderclub am Stadtteiltreff aus.
Komm einfach mal vorbei und mach mit:
- Wo? im Stadtteiltreff Piusviertel
- Wann? jeden Freitag von 15:00 bis 17:00 Uhr
- Wer? Willkommen sind alle Kinder von sechs bis elf Jahren, der Kinderclub ist ein offenes Angebot
- Anmeldung? ist nicht erforderlich
- Kosten? der Kinderclub ist kostenlos
Geleitet wird der Kinderclub von Irina Schönfeld und ihrem ehrenamtlichen Team.
Wir suchen noch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen für den Kinderclub. Wenn Sie Spaß und Interesse an der Freizeitgestaltung mit Kindern haben und sich vorstellen könnten, Freitagnachmittag zwei Stunden mit den Kindern beim gemeinsamen Basteln, Kochen und Spielen zu verbringen, wenden Sie sich an das Stadtteilbüro Piusvertel.
Leseclub Christoph-Kolumbus
An der Christoph-Kolumbus-Grundschule an der Ungernederstraße gibt es einen Leseclub. Das Ziel dieses Projektes ist es, Schüler der Grundschule zu fördern und Ihnen den Spaß am Lesen zu vermitteln. Die Lesekompetenz und das Sprachverständnis der Kinder soll sowohl durch das Zuhören als auch durch das eigene Erarbeiten von Texten gestärkt werden. Dabei werden verschiedene Medien (Bücher, Comics, Bilderbücher, Anleitung, Zeitungen etc.)
eingesetzt um den Kindern ein vielfältiges und spannendes Spektrum an Lesestoff zu präsentieren. Der Leseclub findet in Kooperation mit der Christoph-Kolumbus-Grundschule und mit Unterstützung der Stiftung Lesen statt.
- Wo? Leseclub in der Christoph-Kolumbus-Grundschule an der Ungernederstraße
- Wer? Lesegruppen für Grundschulkinder
- Wann? Montag von 13:45 bis 15:15 Uhr, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr
- Außerdem Dienstags und Freitags von 13:30 bis 15:00 Uhr im Stadtteiltreff Pfitznerstraße 19a
Ehrenamtliche gesucht:
Haben Sie Lust und Zeit uns im Leseclub zu unterstützen? Gerne melden Sie sich für weitere Informationen im Stadtteilbüro.
Ballett für Kids im Piusviertel
Bei Ballett für Kids geht es in erster Linie um die Freude an der Bewegung und das Erlernen tänzerischer Grundelemente. Die Kinder lernen in diesem Kurs spielerisch Grundelemente des Balletts.
Wo? im Stadtteiltreff Piusviertel
Wann? freitagsnachmittags von 16.30 bis 17.30 Uhr
Wer? alle Kinder die Lust haben zu tanzen
Anmeldung? nicht erforderlich
Kosten? das Ballett ist kostenlos
Musikalische Früherziehung "Musiksternchen"
Im Stadtteiltreff finden Kurse zur musikalischen Früherziehung statt. Aufgeteilt in Altersgruppen werden die Kinder hierbei spielerisch an die Musik herangeführt und musikalische Veranlagungen geweckt. Die Kinder treffen sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Singen, Spielen, Tanzen, Musizieren und Musik erleben.
- Wo? im Stadtteiltreff Piusviertel
- Wer?
- „Kleine Musiksternchen“: Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren im Kurs mit ihren Eltern gemeinsam
- „Musiksternchen“: Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren im Kurs
- Wann? Mittwoch von 16:45 bis 17:30 Uhr "Musiksternchen" und von 17:30 bis 18:15 Uhr "Kleine Musiksternchen"
- Kursgebühr? 12 Euro im Monat
Anmeldung und Leitung der Kurse: Frau Albina Lotz (Diplom-Musikschullehrerin), Telefon: 0841 9709012
Schwimmkurs für Kinder
AKTUELL CORONABEDINGT KEIN SCHWIMMKURS!
Im Schwimmbad der Christoph-Kolumbus-Grundschule an der Ungernederstraße finden regelmäßig Schwimmkurse für Kinder statt. In kleinen Gruppen wird in den Kursen das Schwimmen erlernt. Unser/e Trainer/in bietet die Schwimmkurse seit vielen Jahren erfolgreich an.
- Wer? Kinder ab fünf Jahren, maximal acht Teilnehmer pro Gruppe
- Wo? im Schwimmbad der Christoph-Kolumbus-Grundschule an der Ungernederstraße
- Wann? Es beginnen regelmäßig neue Kurse, ein Kurs hat 10 Unterrichtseinheiten. Kurszeiten sind mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 17:00 bis 18 Uhr
- Kosten? der Kurs kostet 60 Euro
- Anmeldung? im Stadtteiltreff Piusviertel
Die Schwimmtrainerin ist Frau Söll, Übungsleiterin beim TV 1861
Aktivitäten für Jugendliche im Piusviertel
Bauchtanz und Dance-Fitness für Jugendliche
Unter der Leitung von Frau Wilke finden im Piusviertel Bauchtanz- und Dance-Fitness-Kurse statt. Ziel der Kurse ist es, die körperliche Fitness zu verbessern, den eigenen Körper besser kennen und akzeptieren zu lernen, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Gesundheit zu fördern.
- Wer? für Jugendliche ab 14 Jahren
- Wann? Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr
- Wo? Gymnastikhalle der Christoph-Kolumbus-Grundschule an der Ungernederstraße
Information und Anmeldung bei Frau Wilke, Telefon 0841 37929640
Bildungswerkstatt für Kinder und Jugendliche
Unterstützung und Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler
- Wann? Jeden Montag und Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr
- Wo? Stadtteiltreff Piusviertel
- Wer? Kinder und Jugendliche
Betreuung durch Wissensvermittler unter Leitung von Mehmet Celik
Nähere Informationen zur Bildungswerkstatt erhalten Sie im Stadtteilbüro Piusviertel
Breakdance und Parkour
Unter der Leitung von Robert Rudi haben Jugendliche jede Woche die Gelegenheit sich zu treffen und sich in Breakdance und Parkour zu üben.
- Wann? Montag und Mittwoch jeweils von 18:30 bis 20:00 Uhr
- Wo? in der Turnhalle der Sir-William-Herschel-Mittelschule an der Herschelstraße 30
Anmeldung: bei Robert Rudi, Telefon 0162 1768817
Jugendkultursommer
Jugendtheaterprojekt mit 80 Jugendlichen
Beim Jugendtheaterprojekt geht es um Inklusion von Jugendlichen mit Handikap (Caritaszentrum St. Vinzenz, Förderzentrum) und um Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund aus den drei Soziale-Stadt-Quartieren Ingolstadts und unterschiedlichen Schularten (Mittelschulen, Realschule und Gymnasium) sowie Auszubildende in der Einstiegsqualifizierung (EQ) der Audi AG und um minderjährige Flüchtlinge (Asylbewerber). Das sind Jungen und Mädchen zwischen 13 und 17 Jahren. Man will sie an ihnen bislang unbekannte Kulturformen heranführen sowie das Selbstbewusstsein und die Selbstorganisation stärken. Darüber hinaus wird Integration und Inklusion gelebt. In der Zusammenarbeit mit professionellen Künstlern werden Schlüsselqualifikationen erworben. Es gibt Szenenentwicklung, Proben und Vorstellungen für ein Theaterstück, zwei- und eintägige Workshops mit Theaterprofis, Aktionen in Stadtteilen und Gemeinschaftstage.
Veranstalter sind die Stiftung Jugend fragt e.V. und die Stadt Ingolstadt - Soziale Stadt und Kulturamt.
Interessierte Jugendliche wenden sich an ihre Lehrer in der Sir-William-Herschel-Mittelschule bzw. August-Horch-Mittelschule.
Infos dazu gibt es unter Jugendkultursommerund auch im Stadteilbüro Piusviertel
Boxen für Jugendliche und junge Erwachsene
Der Trainer Viktor Richmeier erlernt Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht nur die Boxtechnik, sondern auch Disziplin, Selbstverteidigung, Rhythmik und Motorik.
Wo? im Stadtteiltreff Piusviertel
Wann? Montag: 19 bis 21 Uhr, Donnerstag: 18 bis 21 Uhr, Samstag: 16 bis 18 Uhr
Anmeldung? Nicht nötig
Kosten? Keine anfallenden Kosten
Schach für Jugendliche
Wo: Im Stadtteiltreff Piusviertel
Wann: Jeden Freitag ab 17:30 Uhr
Wer: Jugendliche
Anmeldung: nicht erforderlich
Selbsthilfegruppe Neubeginn
Neubeginn für suchtgefährdete Jugendliche und Erwachsene. Hilfe ist auch anonym möglich, es besteht Schweigepflicht! Die Selbsthilfegruppe findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Ingolstadt statt.
- Was? eine Möglichkeit für Jugendliche und Erwachsene:
- Probleme anzusprechen
- Informationen und Beratung zum Thema Sucht zu bekommen
- Wege aus der Sucht zu finden
- Freizeit- und Sportmöglichkeiten wahrzunehmen
- Wann? Nach Terminvereinbarung!
- Wo? im Stadtteiltreff Piusviertel
Informationen: Robert Rudi, Telefon 0176 10306383 und Vladimir Adam, Telefon 0176 85022946
Aktivitäten für Frauen
Bauchtanz und Dance-Fitness für Frauen
Unter der Leitung von Frau Wilke finden im Piusviertel Bauchtanz- und Dance-Fitness-Kurse statt. Ziel der Kurse ist es, die körperliche Fitness zu verbessern, den eigenen Körper besser kennen und akzeptieren zu lernen, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Gesundheit zu fördern.
- Wann?
- Montag von 18:00 bis 19:00 Uhr
- Mittwoch von 18:30 bis 20:00 Uhr
- Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr
- Freitag von 17:30 bis 19:00 Uhr und von 19:00 bis 20:00 Uhr
- Samstag von 09:30 bis 11:00 Uhr und von 11:00 bis 12:00 Uhr (Standardtänze)
- Wo? Gymnastikhalle Christoph-Kolumbus-Grundschule an der Ungernederstraße
Probetraining möglich!
Anmeldung bei Frau Wilke, Telefon 0841 37929640
Interkulturelle Familienberatung
Die Ziele der interkulturellen Familienberatung sind: Integration sozial benachteiligter Mütter in das bestehende Stadtteilleben, integrative Unterstützung der Mütter bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, Aufbau eines interkulturellen Netzwerkes für Familien und Kinder, Thematisierung von „Gewalt in der Erziehung“, Erhöhung von Bildungschancen von Kindern aus sozial benachteiligten Familien, Verminderung des Gewaltpotenzials und der Suchtlabilität bei den Kindern, Aufbau einer guten Kooperation zwischen Bildungseinrichtungen und Eltern.
Konkret unterstützt die interkulturelle Familienberatung die Eltern dabei,
- Möglichkeiten und Techniken zu finden, wie sie mit ihren Kindern in schwierigen Situationen umgehen und lernen können.
- weitere Unterstützungsmöglichkeiten für die Familie zu finden, wo dies nötig ist.
- durch die Nutzung der in der Familie vorhandenen Ressourcen, die Familie bei Problemlagen zu stärken.
- sich in ein Netzwerk in ihrer unmittelbaren Umgebung einzubinden, Kontakte zu anderen Familien herzustellen sowie Angebote aus der unmittelbaren Wohnumgebung kennen zu lernen und wahrzunehmen.
- Termine und Gespräche in Schulen und Kindergärten wahrzunehmen, z. B. wenn es Probleme gibt oder Sie kein ausreichendes Deutsch sprechen.
Bei Interesse an einer Unterstützung durch die interkulturelle Familienberatung oder bei Interesse an einer Mitarbeit wenden Sie sich an das Stadtteilbüro im Piusviertel.
Schwimmkurs für Frauen
Im Schwimmbad der Grundschule an der Ungernederstraße finden regelmäßig Schwimmkurse für Frauen statt. In kleinen Gruppen wird in den Kursen das Schwimmen erlernt. Unsere Trainerin bietet die Schwimmkurse seit vielen Jahren erfolgreich an.
- Wer? Frauen jede Alters. Die Schwimmtrainerin ist Frau Söll, Übungsleiterin beim TV 1861
- Wo? im Schwimmbad der Christoph-Kolumbus-Grundschule an der Ungernederstraße
- Wann? es beginnen regelmäßig neue Kurse, ein Kurs hat 10 Unterrichtseinheiten
- Kosten? der Kurs kostet 60 Euro
Anmeldung: im Stadtteilbüro Piusviertel
Rückenfit
Im Kurs Rückenfit wird die Rückenmuskulatur durch Dehnung, Kräftigung und Entspannung gestärkt und stabilisiert.
Wo? Im Stadtteiltreff Piusviertel Saal
Wann? Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr
Kosten? 10 € im Monat
Anmeldung? Erforderlich
Sprachcafe / Konversationskurs
Ludmillas Teestunde
NEU: Seit Oktober bietet Ludmilla bei einer gemütlichen Tasse Tee eine Gesprächsrunde in entpannter Athmoshäre an.
Eingeladen sind alle Frauen die Kontakt zu anderen Frauen suchen und sich über ihre Alltagsfreuden und Probleme austauschen möchten.
Treffpunkt ist 14-tägig jeden Dienstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr hier im Stadtteiltreff.
Coronabedingt bitten wir um Anmeldung!
Aktivitäten für Bürgerinnen und Bürger
Bürger-Arbeitsgruppen
Arbeitskreis Kinderclub
In der Arbeitsgruppe werden die Angebote im Kinderclub im Stadteiltreff vorbereitet. Themen sind kreatives Spielen und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Wer bei der Arbeitsgruppe mitmachen möchte, sollte sich bitte vorab im Stadtteilbüro Piusviertel anmelden.
Arbeitskreis Kinder / Kooperationstreffen
In der Arbeitsgruppe werden die Situation der Jugendlichen im Piusviertel und die Angebote der Jugendarbeit besprochen. In der Arbeitsgruppe arbeiten die Mitarbeiternnen und Mitarbeiter der Einrichtungen für Kinder zusammen.Arbeitskreis Jugendarbeit
In der Arbeitsgruppe werden die Situation der Jugendlichen im Piusviertel und die Angebote der Jugendarbeit besprochen. Themen sind Angebote für Jugendliche, Treffpunkte und Jugendarbeit. In der Arbeitsgruppe arbeiten die Mitarbeiternnen und Mitarbeiter der Einrichtungen für Jugendliche zusammen.Arbeitskreis Kids-Cup
Engagierte Erwachsene treffen sich im Stadtteiltreff, um Fußballturniere für Kinder – den Kids-Cup – zu organisieren. Das Turnier findet in Kooperation mit den anderen Quartieren der Sozialen Stadt einmal im Winter in der Halle statt und einmal im Sommer auf Freiluftplätzen. Wer bei der Durchführung des Turniers mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen und sollte sich bitte vorab im Stadtteilbüro Piusviertel melden.Arbeitskreis Stadtteilfest
Natürlich wird es in jedem Jahr ein Stadtteilfest rund um den Stadtteiltreff geben. Zur Vorbereitung treffen sich engagierte Menschen im Stadtteiltreff. Es gibt viel zu tun, deshalb sind neue Leute herzlich willkommen. Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte vorab im Stadtteilbüro Piusviertel anmelden.Arbeitskreis Verkehr
Eingeladen sind alle, die sich mit dem Thema Verkehr im Piusviertel auseinandersetzen wollen. Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte vorab im Stadtteilbüro Piusviertel anmelden.Termine für die jeweiligen Arbeitsgruppen werden im Stadtteilttreff und in der Presse veröffentlicht. Weitere Informationen im Stadtteilbüro Piusviertel.
Konversationskurs mit Sprachpatenschaften
Seit mehreren Jahren läuft mit großem Erfolg im Rahmen des Projekts Soziale Stadt Piusviertel das Projekt „Konversationskurs mit Sprachpatenschaften“.
Neben dem wöchentlich stattfindenden Konversationskurs, bei dem der Schwerpunkt auf Dialogen zu aktuellen Themen liegt, erhält jeder Sprachkursteilnehmer einen deutschen Sprachpaten, mit dem er sich wöchentlich trifft und Deutsch spricht. So können Migrantinnen und Migranten nach einem abgeschlossenen Integrationssprachkurs zusammen mit einem/r Deutschen ihre Sprachkenntnisse trainieren.
- Wer? Migrantinnen mit abgeschlossenem Integrationssprachkurs oder mittleren Deutschkenntnissen
- Wann?
- jeden Dienstag von 08:00 bis 09:30 Uhr (für Fortgeschrittene)
- jeden Donnerstag von 8:00-9:30 Uhr
- jeden Freitag von 09:00 bis 10:30 Uhr
Informationen: Stadtteilbüro Piusviertel
NeNa - Nette Nachbarn - die Nachbarschaftshilfe im Piusviertel
Die Nachbarschaftshilfe von und für Bürgerinnen und Bürger des Piusviertels
Nena ist ein Nachbarschaftshilfeprojekt im Piusviertel. Ziel dieses Projektes ist es, ein Netzwerk aufzubauen, in dessen Rahmen sich die StadtteilbewohnerInnen gegenseitig unterstützen und die Lebensqualität im Viertel erhöhen. Nena ist für alle BewohnerInnen des Piusviertels, die helfen möchten oder Hilfe bei der Bewältigung des Alltags benötigen.
Sie suchen Hilfe?
Egal ob Begleitung zum Arzt, eine Kinderbetreung oder Hilfe beim Einkaufen. Wir versuchen Ihnen im Rahmen unserer Möglichkeiten schnellstmöglich unbürokratisch eine Hilfe zur Seite zu stellen. Oftmals ergeben sich aus unseren Vermittlungen langjährige Hilfe-Beziehungen und sogar Freundschaften, da wir sehr darauf bedacht sind, die richtigen Leute zusammen zu bringen. Unsere Dienste sind für Sie kostenlos, jeder Hilfesuchende ist uns herzlich willkommen!
Sie möchten helfen?
Wenn Sie Ihre Freizeit sinnvoll gestalten möchten, gerne Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten für andere Menschen einsetzen und sich und anderen zusätzlich im Sinne des Gebens und Nehmens etwas Gutes tun möchten, dann sind Sie bei uns richtig. Sie entscheiden dabei selbst, was und wieviel Sie gerne tun. Sie haben die Gelegenheit nette Leute im Stadtteil und interessante Menschen und Kulturen näher kennen zu lernen.
Neugierig geworden?
Dann wenden Sie sich an untenstehenden Kontakt. Wir freuen uns über jede helfende Hand - Herzlich willkommen.
Kontakt:
NeNa-Büro: im Stadtteilbüro Piusviertel und direkt unter 0841 305-45840
Schach für Erwachsene
Im Stadtteiltreff Piusviertel treffen sich jeden Freitag eine Gruppe Erwachsener, um unter fachkundiger Anleitung das Schachspiel zu erlernen und gemeinsam Schach zu spielen. Regelmäßig finden auch Schachturniere im Stadtteiltreff statt, in denen die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen können. Der Schachsport erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Jung und Alt. Neben dem Spaß am Spiel fördert Schach die Kreativität, das logische Denken und die Phantasie.
- Wo? im Stadtteiltreff Piusviertel
- Wann? Jeden Freitag ab 17:30 Uhr
- Wer? Erwachsene
- Anmeldung? Coronabedingt erforderlich
Selbsthilfegruppe Neubeginn
Neubeginn für suchtgefährdete Jugendliche und Erwachsene. Hilfe ist auch anonym möglich, es besteht Schweigepflicht! Die Selbsthilfegruppe findet in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Ingolstadt statt.
- Was? eine Möglichkeit für Jugendliche und Erwachsene:
- Probleme anzusprechen
- Informationen und Beratung zum Thema Sucht zu bekommen
- Wege aus der Sucht zu finden
- Freizeit- und Sportmöglichkeiten wahrzunehmen
- Wann? Nach Terminvereinbarung!
- Wo? im Stadtteiltreff Piusviertel
Informationen: Robert Rudi, Telefon 0176 10306383 und Vladimir Adam, Telefon 0176 85022946
Spieleclub Ali Baba e. V.
Hier sind alle richtig, die gerne Gesellschaftsspiele spielen. Egal ob Brett- oder Kartenspiele, Klassiker oder neue Spiele. Hier finden sich Gleichgesinnte zum gemeinsamen Spielen, Austausch von Strategien oder einfach nur, um neue Spiele auszuprobieren.
- Wer? alle interessíerten Bürger/innen
- Wann? jeden 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat, ab 19:00 Uhr
- Wo? im Stadtteiltreff Piusviertel
mehr Informationen zu ALI BABA
Stadtteilfest im Piusviertel
Jährlich im Sommer findet rund um den Sadtteiltreff das mittlerweile schon traditionelle Stadtteilfest statt.
Vorbereitet und gestaltet wird das Fest vom Team des Stadtteilbüros, dem Bürgerarbeitskreis "Fest und Veranstaltung" sowie von verschiedenen Vereinen und Kooperationspartnern. Neben einem vielfältigen Speisen- und Getränkeangebot gibt es ein buntes Rahmenprogramm sowie verschiedene Angebote für Kinder. Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Piusviertels sind ganz herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Bürgerinnen und Bürger die mithelfen wollen, sind gerne willkommen!
Weitere Informationen im Stadtteilbüro Piusviertel
Wanderverein Pius e. V.
Der Wanderverein Pius gründete sich 2002 im Rahmen des Projektes Soziale Stadt. Im Stadtteiltreff Piusviertel finden 14-tägig Treffen des Wandervereins statt. Im Mittelpunkt steht dabei das gemütliche Beisammensein und das Treffen wanderbegeisterter MitbürgerInnen. Gemeinsame Aktionen und Wanderungen über das Jahr stehen ebenso auf dem Programm wie gemeinsame Feiern mit Tanz und Musik.
- Wer? alle wanderbegeisterten MitbürgerInnen
- Wann? Jeden Donnerstag von 14:00 Uhr - 19:00 Uhr. Von Oktober bis September ab 14:30 Uhr Aktion "3000 Schritte"
Informationen: Herr Deichler, Telefon 0841 86265
Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren
Seniorentreffen im Piusviertel
Alle 14 Tage treffen sich dienstags im Stadtteiltreff Piusviertel die Senioren und Seniorinnen um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Neben dem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen gibt es ein wechselndes, buntes Rahmenprogramm von Tanznachmittagen über Tombolas und Bingospiele, Rätsel und Informationsnachmittagen bis hin zu Ausflügen. Geboten ist immer etwas, langweilig wird es nie.
Coronabedingt ist das Programm eingeschränkt.
- Wo? im Stadtteiltreff Piusviertel
- Wann? 14-tägig am Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr
- Wer? alle interessierten Seniorinnen und Senioren
- Anmeldung? ist nicht erforderlich
Unser Seniorentreffen wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen mitgestaltet, die uns sowohl kreativ als auch praktisch bei der Durchführung des Seniorentreffens unterstützen. Sollten Sie Interesse an einer Mitabeit haben, wenden Sie sich bitte an das Stadtteilbüro Piusviertel.
Senioren-Mittagstisch im Piusviertel
Die Cantina International, die im Stadtteiltreff täglich die Mittagsversorgung für umliegende Kindergärten übernimmt, bietet für Senioren und Seniorinnen ein günstiges Mittagessen zum Mitnehmen oder zum Essen im Stadtteiltreff an. Das Angebot ist täglich wechselnd, das Essen hat Bio-Qualität.
- Wann? jeden Mittag um 12:00 Uhr von Montag bis Freitag
- Wo? im Stadtteiltreff Piusviertel
- Wer? alle interessierten Seniorinnen und Senioren
- Kosten? ein Mittagessen kostet zwischen drei und vier Euro
- Anmeldung? im Stadtteiltreff bei >> Cantina International
Sitzgymnastik für Senioren
Jeden Donnerstag findet hier im Stadtteiltreff eine halbe Stunde Sitzgymnastik für Seniorinnen und Senioren statt.
Wir treffen uns zwischen 08:15 Uhr und 08:45 Uhr um unseren Körper zu dehnen, zu lockern und die Muskulatur sanft zu kräftigen.
Dabei arbeiten wir ohne aber auch mit Geräten, wie Bällen, Tüchern und Luftballons und lassen auch den Spaß nicht zu kurz kommen.
Coronabedingt bitten wir um Anmeldung!
Aktivitäten für Familien
Familiencafé
Das Familiencafe ist ein Treffpunkt für Mütter, Väter, Alleinerziehende, Großeltern, Nachbarn, für alle Leute mit Kindern oder ohne. Wir sind offen für Menschen aller Altersgruppen, unabhänig von kultureller Zugehörigkeit und sozialem Umfeld... Alle sind herzlich willkommen!
Donnerstags von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Familienstützpunkt
siehe Externe Verlinkung oder familienbildung.ingolstadt.de
Ansprechpartner im Stadtteiltreff
Quartiersmanagement, Projekte...Stadtteilzeitungen Piusviertel
zum Lesen und DownloadProjektförderung
Ausschreibungen, Projekte...