Seiteninhalt

Herzgesundheit

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Bayern. Dabei kann mit einem gesunden Lebensstil das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich gesenkt werden. Es ist daher wichtig, beeinflussbare Risikofaktoren zu kennen und zu verringern.


Bedeutung der Herzgesundheit

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind mit etwa 50.000 Verstorbenen im Jahr 2020 die häufigste Todesursache in Bayern. Damit gehen knapp 40 Prozent aller Todesfälle im Freistaat darauf zurück. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Krankheitsbild des Herzinfarkts: Im Jahr 2020 sind in Bayern rund 6.500 Menschen an einem Herzinfarkt gestorben. Herzinfarkte gehören damit zu den häufigsten Todesursachen.

Die wichtigsten Risikofaktoren für Erkrankungen des Herzens sind im Erwachsenenalter weit verbreitet. Zu ihnen zählen:

• Bewegungsmangel
• ungesunde Ernährung
• Rauchen
• Psychosoziale Belastungen wie Stress und Schlafmangel

Zu den weiteren Risikofaktoren für einen Herzinfarkt, die häufig auch in Kombination auftreten, zählen starkes Übergewicht, Bluthochdruck und Störungen des Blutzucker- und Fettstoffwechsels.

Präventionskampagne „Hand aufs Herz"

Mit jährlich wechselnden Schwerpunktthemen greift das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) regelmäßig ein gesundheitliches Thema von besonderer Relevanz auf. Im Jahr 2022 startete die Präventionskampagne »Hand aufs Herz“ zur Herzinfarktprävention. Das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt unterstützte die Kampagne im Rahmen der Gesundheitsregionplus gemeinsam mit weiteren Akteuren.

Mit Aktionen und Veranstaltungen wird auch weiterhin in Ingolstadt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren vor Ort zur öffentlichen Bewusstseinsbildung beitragen. Ziel ist, über die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt aufzuklären und darüber, wie man diese vermeidet. Daneben werden die Bürgerinnen und Bürger informiert, an welchen Anzeichen ein Herzinfarkt zu erkennen ist – um im Ernstfall schnell reagieren zu können.

Hand aufs Herz – kümmern Sie sich um Ihre Herzgesundheit?

Ob das Herz gesund bleibt, kann durch einen gesunden Lebensstil beeinflusst werden. Ein herzgesunder Lebensstil senkt dabei das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich. Zentrale Faktoren, die wesentlich zu Ihrer Herzgesundheit beitragen sind:

• ausreichend körperliche Bewegung
• ausgewogene Ernährung
• Nichtrauchen
• gesunde Blutfettwerte
• Stressausgleich und Entspannung
• Blutdruckwerte im Normbereich
• verantwortungsvoller Alkoholkonsum


Aktionen für einen herzgesunden Lebensstil in Ingolstadt

Info-Walking-Tour am Baggersee

Biotopradwandertag - Stadtnatur und Herzgesundheit im Blick