Seiteninhalt

Ingolstädter Herzogsfest

voraussichtlich 2024

Das Ingolstädter Herzogsfest richtet den Blick zurück auf die geschichtsträchtige Epoche der Bayerischen Landesteilung von 1392 bis 1447, die Zeit des ausgehenden Mittelalters und die der Spätgotik. Es ist die Ära der Herzöge von Bayern-Ingolstadt aus dem Hause Wittelsbach.

Das Herzogsfest rund ums Neue Schloss wird thematisch in diese Zeitspanne eingeordnet. Die wichtigsten Protagonisten der Geschichte aus Ingolstädter Sicht werden durch Bürgerliche, Stadtwache und Handwerker sowie zahlreiche Historiengruppen aus jener Zeit ergänzt. Wohlfeine Schlosskonzerte und Theater bilden den Kontrast zu ausgelassenen Spielleuten und fahrendem Volk. Höhepunkte sind unter anderem der Eröffnungsfestzug, die Festmesse im Liebfrauenmünster und das große Turney.

Hier erhalten Sie weitere Informationen