Jugendsozialarbeit; Informationen
Die Jugendsozialarbeit bietet Kindern und Jugendlichen, die aus verschiedenen Gründen in erhöhtem Maße Unterstützung bedürfen, unter bestimmten Voraussetzungen sozialpädagogische Hilfen an.
Beschreibung
Zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen werden jungen Menschen sozialpädagogische Hilfen angeboten, die ihre schulische und berufliche Ausbildung, ihre Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration fördern. Die Jugendsozialarbeit umfasst die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und die Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit (AJS).
Soweit die Ausbildung junger Menschen nicht durch Maßnahmen und Programme anderer Träger und/oder Organisationen sichergestellt wird, können geeignete sozialpädagogisch begleitete Ausbildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen angeboten werden, die den jeweiligen Fähigkeiten und dem jeweiligen Entwicklungsstand Rechnung tragen. So nimmt sich der Freistaat mit der AJS der jungen Menschen an, die besondere Schwierigkeiten haben, ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden. Zur beruflichen und sozialen Integration bietet die AJS ein hochwertiges Angebot an erfolgreichen Qualifizierungs- und Ausbildungsprojekten in einem realistischen betrieblichen Rahmen, insbesondere in Jugendwerkstätten.
Neben der Angeboten der AJS existiert an vielen Schulen das Angebot der JaS, mit dem sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte junge Menschen individuelle Unterstützung erhalten, um sich in die Gesellschaft zu integrieren, in der Schule erfolgreich zu sein und den Übergang in die Arbeitswelt zu meistern.
Zwar handelt es sich bei der Jugendsozialarbeit um eine kommunale Aufgabe. Dennoch unterstützt der Freistaat die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Landkreise und kreisfreie Städte) schon seit langem und in erheblichem Umfang mit den beiden Förderprogrammen JaS und AJS, die ausschließlich die Zielgruppe der sozial benachteiligten oder individuell beeinträchtigen jungen Menschen in den Blick nehmen.
Wenn Sie bei Ihrer schulischen oder beruflichen Ausbildung, bei der Eingliederung in die Arbeitswelt oder Ihrer sozialen Integration Schwierigkeiten sehen, können Sie sich an Ihr örtliches Jugendamt wenden. Auch wenn Sie schon volljährig sind, können Ihnen dort mögliche Angebote, die für Sie in Frage kommen, unterbreitet werden.
Jugendsozialarbeit an Ingolstädter Schulen (JaS)
Jugendsozialarbeit an Ingolstädter Schulen (JaS)
Die Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Angebot der Jugendhilfe. Sie ist direkt an der Schule, freiwillig und kostenlos sowie vertraulich. Die JaS wird an
Förderschulen, Grundschulen, Mittelschulen, Gymnasien, Real- und Wirtschaftsschulen sowie an Berufsschulen angeboten.
an Förderschulen:
Furtwänglerstraße 9b
85057 Ingolstadt
Am Sportcenter 13
85051 Ingolstadt
an Grundschulen:
Auf der Schanz 28
85049 Ingolstadt
Münchener Straße 65
85051 Ingolstadt
Pestalozzistraße 1
85055 Ingolstadt
Ungernederstraße 11
85057 Ingolstadt
Jurastraße 2
85049 Ingolstadt
Lessingstraße 50
85055 Ingolstadt
Bernd-Rosemeyer-Straße 1
85055 Ingolstadt
Geisenfelder Straße 48
85053 Ingolstadt
Feselenstraße 42
85053 Ingolstadt
an Mittelschulen:
Auf der Schanz 28
85049 Ingolstadt
Goethestraße 29
85055 Ingolstadt
Asamstr. 57
85053 Ingolstadt
Maximilianstraße 21
85051 Ingolstadt
Bernd-Rosemeyer-Straße 1
85055 Ingolstadt
Herschelstraße 26
85057 Ingolstadt
an Gymnasien:
Maximilianstraße 25
85051 Ingolstadt
Hartmannplatz 1
85049 Ingolstadt
Kupferstraße 23
85049 Ingolstadt
Jesuitenstraße 10
85049 Ingolstadt
Gymnasiumstraße 15
85049 Ingolstadt
an Real- und Wirtschaftsschulen:
Maffeistraße 4
85053 Ingolstadt
Website besuchen (Wirtschaftsschule)
Website besuchen (Tilly-Realschule)
Website besuchen (Caritas)
an Berufsschulen:
Adolf-Kolping-Straße 11
85049 Ingolstadt
Brückenkopf 1
85051 Ingolstadt
Voraussetzungen
- Sie sind sozial benachteiligt oder individuell beeinträchtigt oder
- Sie benötigen Hilfe, um sich in die Gesellschaft zu integrieren, in der Schule erfolgreich zu sein und den Übergang in die Arbeitswelt zu meistern oder
- Sie haben besondere Schwierigkeiten, ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden.
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Links
- Jugendsozialarbeit
- Regionale Ergänzung (Redaktionell verantwortlich: Stadt Ingolstadt):
- Jugendsozialarbeit an Ingolstädter Schulen (JaS)
