Seiteninhalt

Wildpark am Baggersee

Im Jahre 1972 wurde vom Verein Erholungsgebiete Region Ingolstadt e.V. der Wildpark, als Ergänzung zum bereits unmittelbar daneben geschaffenen „Naherholungsgebiet am Baggersee" geschaffen. Hier geht's zum Anfahrts- und Übersichtsplan im Geoportal.

Auf einer Gesamtfläche von ca. 14 Hektar lassen sich über einen Rundwanderweg in drei Gehegen folgende Tiere das ganze Jahr über gut beobachten:


Rotwild

Wildschweine

Wisent

Damwild

Mufflon


Wildfütterungen und Wildparkführungen

Wildfütterungen:

Tägliche Wildfütterungen am Vormittag locken insbesondere Familien mit Kindern an die Wildgatter und machen den Park zu einem beliebten Ausflugsziel während des ganzen Jahres. Der Eintritt ist frei.

Das Amt für Sport und Freizeit bittet bei Besuchen im Wildpark um Beachtung des Fütterungsverbotes. Die Tiere werden täglich bestmöglich versorgt, so dass zusätzliches Füttern eher für Probleme als für das Wohlbefinden der Tiere sorgt. Besonders Essensreste oder beim Wisent speziell Obst können zu schweren Krankheiten und Komplikationen führen.


Wildparkführungen:

Zweimal im Jahr werden gesonderte Führungen in Zusammenarbeit mit dem Forstamt angeboten, bei denen die Besucher alles wissenswerte über die Tierarten, deren Haltung und Pflege, sowie über den Wald und die Forstwirtschaft erfahren. Bei dieser Gelegenheit haben die Besucherinnen und Besucher auch die Möglichkeit, bei der Führung und Fütterung selbst mitzuwirken.

Leider fanden alle Veranstaltungen bereits statt. Die nächsten Termine werden hier zeitnah veröffentlicht.



Pirschpfad - auf den Spuren von Fuchs, Reh und Wildschwein

Der Wildpark am Baggersee ist um eine Facette reicher. Rings um das Rotwildgehege wurde ein Pirschpfad angelegt, der sich entlang des Weges auf einer Länge von ca. 1.000 Metern erstreckt.

Hier können sich kleine und große Besucher auf die Pirsch nach zehn heimischen Tierarten begeben. Am Ende des Pfades befindet sich eine Tafel, die auflöst, welche Waldbewohner sich versteckt haben.