Seiteninhalt

Männergesundheit

Unterschiede in der Gesundheit von Frauen und Männern

Die Schutz- und Risikofaktoren bei Frauen und Männern in Bezug auf Gesundheit und Krankheit unterscheiden sich deutlich und beeinflussen etwa Lebenserwartung, Sterblichkeit und Krankheitshäufigkeit oder die Inanspruchnahme von Versorgungsangeboten.

Eine geschlechtersensible Berücksichtigung der Einflussfaktoren auf die körperliche, psychische, soziale und sexuelle Gesundheit ist daher notwendig.

Die Internationale Männergesundheitswoche (International Men´s Health Week) und der Internationale Männertag (International Mens Day) nehmen den geschlechterbezogenen Ansatz von Gesundheit und Krankheit auf und wollen Männer zu einer gesünderen Lebensweise motivieren. Auch in Ingolstadt soll das Thema Männergesundheit stärker in den Fokus rücken, um Männer über Gesundheitsthemen sowie bestehende männerspezifische Angebote zu informieren.

Gesundheitliche Belastungen bei Männern

Die Relevanz für mehr Gesundheit und einer stärkeren Betrachtung der eigenen Risiko- und Schutzfaktoren wird mit Blick auf geschlechtsspezifische Unterschiede und das gesundheitsrelevante Verhalten von Männern deutlich:

  • Männer sterben rund sieben Jahre früher an einem Herzinfarkt
  • Männer sterben rund doppelt so oft an Lungenkrebs
  • Männer haben eine höhere Selbstmordrate

In Ingolstadt beträgt der Unterschied der mittleren Lebenserwartung bei Geburt zwischen Männern und Frauen 4,6 Jahre (Stand Februar 2022). Männer schätzen ihren Gesundheitszustand dennoch häufig viel besser ein als er tatsächlich ist. Dabei werden viele der Krankheitsursachen vom eigenen Gesundheitsverhalten beeinflusst. So konsumieren Männer häufiger Alkohol in riskanten Mengen, rauchen häufiger, haben mehr Übergewicht und nehmen seltener an Angeboten zur Gesundheitsförderung teil.

Informationen über Gesundheitsthemen für Männer

Im Rahmen der Gesundheitsregionplus Stadt Ingolstadt möchten das Gesundheitsamt und die Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt auf Möglichkeiten hinweisen, wie ein gesünderes, glücklicheres und längeres Leben geführt werden könnte.

Zusammen mit weiteren Kooperationspartnern wird aufgezeigt, welche ärztlichen Ratschläge und Praxistipps zur Stärkung der Männergesundheit führen könnten. Im Vordergrund sollen besonders die rechtzeitige Vorsorge und die realistische Einschätzung der gesundheitlichen Verfassung und Risiken sowie die Stärkung des Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit stehen.

Eine Übersicht aller Angebote finden Sie nachstehend in der nachfolgenden Übersicht



05.11.2022 - Veranstaltung mit Vortrag:
Erkrankungen und Veränderungen der männlichen Geschlechtsorgane und (Krebs-)Vorsorge beim Mann

18.11.2022 - Workshop:
Wege aus dem Hamsterrad - Stressmanagement für Männer

22.11.2022 - Workshop:
Verhütung für den Mann - ein online Abend von Mann zu Mann

Vortrag: Starker Mann, was nun? - Wege aus dem Hamsterrad

Workshop: Wissen rund um Trennung - ein online Abend von Mann zu Mann

Kochkurs: Lecker durchs Leben! Einfach vegetarisch – der Kochkurs für Männer

Vortrag: Seelische Gesundheit - Informationsveranstaltung für afghanische Männer (Sprache Dari)
رویداداطلاعاتی برای مردان افغان با موضوع سلامت روان

Männergesprächskreis

Workshop: Vater werden ist nicht schwer?! Vater sein dagegen sehr!?